Von der technischen Kompetenz der TraveNetz als Infrastrukturdienstleister hat sich Lübecks Bürgermeister Lindenau zum Start des Glasfaserausbaus der Hansestadt im Hochschulstadtteil überzeugt. Die TraveNetz ist dort der technische Dienstleister für die Projektplanung, Erschließung und die Hausanschlusstechnik für die Glasfasern.
„Es freut uns sehr, dass wir Gelegenheit hatten, Jan Lindenau einen Einblick in die komplexe Technik des Glasfaserausbaus geben zu können,“ sagt Kilian Hansen, der an einem Multifunktionsgehäuse anhand der eingebauten Komponenten die Funktionsweise der Technologie mit Lichtgeschwindigkeit erläuterte.
Aktuell baut die TraveNetz für die Stadtwerke Lübeck das Glasfasernetz für den Hochschulstadtteil aus. Im Zuge des Ausbauprojektes werden im Stadtteil insgesamt 4 Multifunktionsgehäuse mit aktiver Übertragungstechnik und 7 passive Kabelverzweiger aufgestellt. Die Länge der Rohr- und Leitungsgraben beläuft sich dabei auf gute 5 km. Das Erschließungsgebiet Hochschulstadtteil umfasst rund 730 Gebäude mit rund 1830 Wohneinheiten.
Insgesamt investieren die Stadtwerke Lübeck in den schrittweisen Ausbau der jeweiligen Stadtteile rund 80 Millionen Euro. Technisch umgesetzt wird der Glasfaser-Ausbau durch die TraveNetz.